Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Fachschaft BCG

Seite drucken
stundenplan-banner

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

Im Gegensatz zur Schule gibt es an der Universität nicht für alle Fachrichtungen und Studiengänge vorgefertigte Studienpläne. Gerade auf Erstis wirkt das oft einschüchternd. Aber keine Sorge, wir helfen euch!

Allgemeines und cmlife

Ganz generell müsst ihr euch selbst um euren Stundenplan kümmern. Auf dieser Seite findet ihr Informationen zu den Stundenplänen der größten BCG Studiengänge.

Die erste Anlaufstelle sollte die Website eurer Studienrichtung sein. Dort findet ihr Informationen für das erste Semester auf den Unterseiten zu eurem jeweiligen Studiengang. Eine Liste mit den Links findet ihr bei hier.

cmlife ist das wichtigste elektronische Hilfsmittel für die Erstellung eures Stundenplans. Dieser setzt sich dort aus den Lehrveranstaltungen zusammen, die ihr im System beobachtet. Auf cmlife könnt ihr euch für Vorlesungen und Übungen anmelden, was meist sogar verpflichtend ist.

Bachelorstudiengänge

BiologieEinklappen

Der Stundenplan für den Bachelor in Biologie findet ihr vorgefertigt jedes Jahr unter diesem Link.

BiochemieEinklappen

Leider gibt es für den Studiengang Biochemie keinen vorgefertigten Stundenplan. Deswegen hier die wichtigsten Infos um euren eigenen Plan zu erstellen.

Für den Studiengang Biochemie gibt es Grundveranstaltungen, die du auswählen musst:
Mathematik für Naturwissenschaftler I, Physikalische Chemie I, Allgemeine Analytische Chemie, Grundlegende Anorganische Chemie (Anorganische Chemie I), Experimental Physik I.

Genaueres steht in dem Flyer, den man in der Infoveranstaltung für Biochemie bekommt (gleich Beginn des Semesters bzw. am ersten Tag). Außerdem gibt es einen Studienverlaufsplan online.

Übungen werden je nach Professor und Vorlesung anders „verteilt“: da wartet ihr am besten die erste Vorlesung ab, da wird nochmal das wichtigste gesagt. Schonmal vorab: es gibt es mehrere Optionen. Meist kann man sich über cmlife eintragen. Außerdem könnt ihr eure Kurse auch im e-Learing finden und euch für Übungsgruppen eintragen.

Die Praktika bzw. die Infos dazu bekommt ihr in den jeweiligen Informationsveranstaltungen. Wann diese stattfinden erfahrt ihr in der Infoveranstaltung zum Studiengang Biochemie (siehe oben). Teilweise meldet ihr euch selbst per Mail an, teilweise erfolgt die Anmeldung durch die Lehrstühle. Aber keine Sorge: das erfahrt ihr, wie gesagt, alles in der Infoveranstaltung.

ChemieEinklappen

Wenn du im Bachelor Chemie studierst hast du Glück, denn du findest deinen Stundenplan ganz einfach. Über diesen Link, kommst du direkt zu dem Semesterplan des Bachelorstudiengangs Chemie. Ansonsten kannst du diesen auch über die Webseite des Bachelorstudiengangs Chemie finden. Um dann noch herauszufinden wo die jeweilige Veranstaltung stattfindet, suchst du den jeweiligen Kurs einfach auf cmlife.

Polymer- und KolloidchemieEinklappen

Im Wesentlichen der funktioniert der Stundenplan in PolKol wie Chemie. Den Plan selbst findest du über diesen Link.

GeographieEinklappen

Als Studierende des Bachelors Geographie bekommt man einen vorgefertigten Stundenplan in der Einführungsveranstaltung ausgeteilt. Dieser enthält alle notwendigen Vorlesungen für das erste Semester. Möchte man schon für Sprachen, den freien Bereich oder den Kontextbereich Vorlesungen belegen, muss man sich für diese extra anmelden. Die Anmeldung der Sprachkurse wird normalerweise am Ende der ersten Woche freigeschaltet. Infos dazu gibt es beim Sprachenzentrum.

Informationen zu den wählbaren Veranstaltungen im freien und Kontextbereich gibt es auf cmlife. Es ist zu empfehlen eine Sprache im ersten Semester anzufangen oder eine Veranstaltung aus dem Kontextbereich zu belegen. Allerdings ist es nicht notwendig gleich im ersten Semester mehrere Veranstaltungen auf einmal zu belegen. Das Schieben von Veranstaltungen ist selbstverständlich nicht übermäßig sinnvoll. Des Weiteren gibt es am Ende des Modulhandbuchs einen exemplarisch auf Semester aufgeteilten Stundenplan, an dem man sich orientieren kann.

Wichtigste Aktion am Anfang eures Geographie-Studiums: Meldet euch beim Newsletter an! Ohne ihn bekommt ihr die Termine für alles wichtige nicht mit, z.B. für die Exkursionen. Hier der Link.

GeoökologieEinklappen

In der Geoökologie bekommt ihr für die ersten 4 Semester quasi einen fertigen Stundenplan vorgesetzt. Erst ab dem 5. Semester könnt ihr wählen, wo ihr eure Schwerpunkte setzen und wie ihr euch spezialisieren wollt.

So sieht euer Stundenplan laut Modulhandbuch für das erste Semester aus:


MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08 - 09Mathe
Physik
Physik
09 - 10
10 - 11Allgemeine Chemie
Geologie

Modellbildung

11 - 12

12 - 13Allgemeine Ökologie
Allgemeine Chemie


13 - 14


14 - 15
Gesteinsbestimmung

Seminar Geoökologie
15 - 16




Dazu kommen noch die Übungsgruppen für Mathe, Chemie und Physik sowie die Übung Gesteinsbestimmung und das Tutorium Geologie / Geomorphologie. Die genauen Zeiten dafür ändern sich fast jährlich, schaut die Termine also am besten unter der jeweiligen Veranstaltung in cmlife nach. Ihr müsst euch grundsätzlich erst nach der ersten Vorlesung in Übungsgruppen einteilen, macht euch da also nicht zu viel Stress mit. 

LehramtEinklappen

Du studierst Biologie oder Chemie im Lehramt? Dann hast du Glück. Es gibt die fertigen Stundenpläne für hier (Biologie) und hier (Chemie).

Für Lehramt Geographie ist es leider nicht ganz so einfach. Aber du findest einen exemplarischen Stundenplan im Modulhandbuch.


Verantwortlich für die Redaktion: Michelle Trautmann, Jo Bulst

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt