Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Seite drucken

News

zur Übersicht


Aktuelles: Neue Juniorprofessorin für Atmosphärische Chemie: Prof. Dr. Nölscher stellt sich vor

08. Juli 2019

Prof. Dr. Anke Nölscher

Frau Juniorprofessorin Dr. Anke C. Nölscher lehrt und forscht seit April 2019 an der Universität Bayreuth und dem Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) zum Thema Atmosphärische Chemie.

Die studierte Meteorologin promovierte am Max Planck-Institut für Chemie mit Messungen zu Austauschprozessen zwischen Biosphäre und Atmosphäre. Als Post-Doc erforschte sie zwei Ökosysteme, die global signifikanten Einfluss auf das Klima ausüben: den brasilianischen Regenwald und den Atlantischen Ozean.

In einer zweiten Post-Doc Phase entwickelte sie am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien, ein neues Feldmessinstrument zur Detektion von oxidierten, organischen Spurengasen.

In den letzten Jahren leitete Anke Nölscher messtechnische Projekte rund um die synoptischen Bodenmessstationen des Deutschen Wetterdienstes, bis sie den Ruf zur Juniorprofessur an der Universität Bayreuth annahm.

Austauschprozesse zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre prägen unseren Lebensraum. Natürlich und immer stärker anthropogen beeinflusst, sind sie Fokus der Forschung der Gruppe Atmosphärische Chemie. Sie lassen sich auf verschiedenen Skalen durch die Messung von flüchtigen Kohlenwasserstoffen analysieren. Denn diese werden in großer Anzahl und in Form vieler unterschiedlicher Spezies von den großen Ökosystemen der Erde emittiert, abhängig von Art und Zustand des Ökosystems, Temperatur, Sonneneinstrahlung und anderen Umwelteinflüssen. Flüchtige Kohlenwasserstoffe reagieren in der Atmosphäre zu Produkten, die Partikel bilden, an vorhandenen Partikeln kondensieren oder, insbesondere in Mischung mit anthropogenen Emissionen (e.g. NO), Ozon bilden. Ozon und Aerosol beeinflussen Luftqualität und Klima.

Welche fundamentalen Prozesse Luftqualität und Klima regulieren und verändern, möchte Anke Nölscher auch in der Lehre den Studierenden, Nachwuchswissenschaftlern und Interessierten anschaulich, theoretisch wie praktisch, näher bringen.

Atmosphäre-Erdökosystem Kopplung, Messung von Spurengasen

Messung flüchtiger Kohlenwasserstoffe und ihrer Oxidationsprodukte in Labor, Kammer und Feld, um zu verstehen wie

  • der Austausch zwischen Atmosphäre und Ökosystemen der Erde funktioniert
  • Oxidationsprozesse in der Atmosphäre zur Bildung von Ozon und Aerosol führen
  • der wachsende Einfluss menschlicher Aktivitäten lokal Luftqualität und Klima verändert.

Antrittsvorlesung:
tba
WS 2020/21

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt